Bomb Busters Basics für zwei

Strategien ohne Zahnschmerzen

Kooperative Spiele sind ziemlich „in“ und zwar zurecht. Kooperativ gibt es momentan einfach die spannenderen Ideen. Bomb Busters ist so ein Spiel. Zunächst ist unklar, wie sich das Spiel zu knacken lässt. Doch beim Grübeln und Hadern folgt schnell eine Idee der nächsten und, Stück für Stück ergeben sich Muster, die sich auf weitere Probleme übertragen lassen. Mit etwas Erfahrung zeigt sich auch, wie mit ein paar grundlegenden Überlegungen viel Raterei vermeidbar ist. Das ist die Gelegenheit um endlich mal wieder einen Strategieartikel zu veröffentlichen.


Wir sind aber noch am Anfang der Bomb Busters Kampagne, ca. bei Szenario 18. Es geht hier also zwangsweise nur um die Basics und Spoilerwarnungen sind auch noch nicht notwendig. Wenn das Spiel uns weiterhin so packt, folgen weitere Artikel.

Grundsätzlich ändert sich das Spielgefühl von Bomb Busters deutlich mit der Anzahl der Mitspieler. Ich konzentriere mich hier auf das Spiel zu zweit. Die Überlegungen lassen sich teilweise auch auf Runden mit mehr Spielern übertragen, nur wird dann alles etwas unübersichtlicher und spezieller. Teilweise sind aber auch völlig andere Ansätze notwendig, insbesondere im Spiel zu viert oder zu fünft.

Kurz zur Erinnerung: Bei Bomb Busters gilt es gemeinsam Bomben zu entschärfen. Dazu müssen Kabel regelgerecht durchgeschnitten werden. Rote Kabel sind aber tabu. Normale – blaue – Kabel haben die Zahlen 1 bis 12. Jedes Kabel gibt es viermal. Natürlich sind die Kabel der Mitspieler nicht bekannt. Aber alle sortieren ihre Kabel aufsteigend auf ihrem persönlichen Kabelhalter.

Mindestens ein rotes Kabel ist immer dabei. Rote Kabel haben haben halbe Werte (1.5, 2.5 … 11.5). Dann gibt es noch gelbe Kabel, mit den Werten 1.1, 2.1, … 11.1. Damit ist gelb immer kleiner als rot, was spielentscheidend sein kann. Wer am Zug ist, versucht ein Kabel der Mitspieler richtig zu benennen. Wichtig ist, dass man selbst Exemplare einer getippten Zahl besitzen muß. Gelbe Kabel werden nicht per Zahl sondern nur mit der Eigenschaft „gelb“ benannt. Zu Beginn jeder Runde und bei fehlerhaften Rateversuchen dürfen Informationsmarker vor die Kabelhalter gelegt werden, die einzelne Zahlen enttarnen.

Auch zu zweit ist das Spiel nicht trivial, da dann pro Person zwei Kabelhalter zu verwalten sind und nur ein Fehler erlaubt ist..

Mit jedem der 66 Level gibt es weitere Verkomplizierungen. Doch für diesen Artikel reichen diese Basisregeln. Um die folgenden Situationen etwas zu vereinfachen, nehme ich im weiteren an, dass zwei hypothetische Personen namens Kathrin & Peter miteinander spielen – Ich weiss nicht weshalb, aber mir fällt es leichter die Situationen aus der Sicht von Peter zu beschreiben.

Bei Bomb Busters stellen sich bei jedem Zug zwei Kategorien von Fragen:

  • „Welche Kabel von Kathrin kann ich richtig benennen? Oder kann ich zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Fehltipps minimieren?“
  • „Welche hilfreichen Informationen über meine Kabel kann ich kommunizieren? Zum Beispiel über Zahlen, die ich habe oder an welchen Positionen diese sich befinden oder bestimmt nicht befinden könnten.“ Diese Kommunikation erfolgt oft indirekt.

Bei mehr als zwei Spielern enthält zum Beispiel allein schon die Frage „Ist dies da eine 3?“ die Information, dass ich selbst eine 3 habe. Zu zweit ist hingegen eh klar wer welche Zahlen hat. Dafür kann ich zu zweit seltener direkte Informationen über die Positionen meiner  Zahlen abgeben, da sie sich ja immer auch auf dem zweiten Kabelhalter befinden können.

Die offensichtlichen Züge, einfach zwei oder vier verbleibenden Kabel aufzudecken sind manchmal keine gute Idee. Außer wenn dadurch weitere Informationen ins Spiel kommen. Mitunter ist es besser damit zu warten um später „taktisch aussetzen“ zu können.

Wie lassen sich nun Zahlen deduzieren und wie lässt sich trickreich raten? Dafür lohnt es sich – wie immer – drei Prinzipien zu  verinnerlichen.

  1. „Viele Zahlen verteilen sich besser als wenige!“

    Habe ich schon dreimal die 1 auf der Hand, kann ich mir zwar sicher sein, dass die vierte 1 ganz links auf einem anderen Kabelhalter steht. Welcher es ist bleibt aber offen. Damit rate ich zu 50% falsch. Besitze ich hingegen nur zweimal die 1, können die beiden anderen auf dem linken, auf dem rechten oder auf beiden Kabelhaltern stehen. Dies ist wie beim Würfeln mit zwei Würfeln: Paschs gibt es nur einmal, alle anderen Kombinationen wegen Permutationsmöglichkeiten zweimal. Damit kann ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% einen Glückstreffer landen. Noch schöner wird es mit nur einer 1: Für die drei anderen 1en gibt es 8 Möglichkeiten: L(inks)LL, LLR(rechts), LRL, RLL, LRR, RLR, RRL, RRR. Ein blinder Tipp auf den linken äußeren Rand liegt also nur in einem von 8 Fällen daneben. 

    Bei drei, vier oder fünf Spielern ist diese Regel leider kein Supertipp mehr. So ich mich nicht verrechnet habe gilt für die Ratewahrscheinlichkeit P git im allgemeinen: P(3 Zahlen sind bei den anderen, mit M Mitspielern)=(3M(M-1)+1)/M3, was für M=3 noch immerhin 70% und bei M=4 nur noch 58% ergibt.

    Wenn ich also schon raten muss nehme ich also ein Zahle, dich ich selten habe und die insbesondere noch nicht aufgedeckt wurde.
    Weitergedacht ist dies auch schon ein Ansatz für die erste Information, die zu Spielbeginn ausgelegt wird. Pärchen sind im Spiel zu zweit nämlich etwas undankbar, da sie zum Erraten für beide Spieler ungünstig sind. Auch könnte es hilfreich sein auf einen nebeneinanderstehenden Drilling auf einer Bank hinzuweisen. Natürlich gibt es auch andere Tippstrategien, zum Beispiel das Abgrenzen von roten Kabeln. Dies ist aber Stoff für einen Folgeartikel.
  2. „Jedes Kabel muss in eine Schublade!“

    Welches ist die größte Zahl, die ganz links auf eine Kabelbank stehen kann? Abgesehen von roten und gelben Kabeln müssen mindestens mal 11 größere Zahlen rechts neben ihr stehen. Das könnten viermal die 12, viermal die 11 und dreimal die 10 sein. Also bliebe die vierte 10, was natürlich – siehe Überlegungen zum Raten – ziemlich unwahrscheinlich ist. Zahlen, die schon abgelegt sind oder die ich selber sehe, verkleinern diese obere Grenze. Umgekehrt muß mindestens eine 1 irgendwo am Rand stehen. Wenn ich selbst nur eine 1 habe, muss mindestens eine weitere 1 auf einer zweiten Position stehen. Dies klingt ziemlich banal. Wenn aber ein paar Informationen offen liegen oder schon Lücken bestehen lassen sich mit diesen beiden Überlegungen viele Zahlen deduzieren oder ausschließen. 

    Achtung: Es ist dabei notwendig sehr genau zu schauen und zu zählen!!
    (Diese Warnung rechtfertigt eine fettgedruckte Unterstreichung mit doppeltem Ausrufezeichen. – WIRKLICH!!!)

    Beispiel:
    Ich sehe auf einer Bank bei Kathrin eine 5, dann drei verdeckte Kabel und schließlich eine 7. Gelb und Rot kann ich in diesem Bereich aus irgendeinem Grund ausschließen. Dann sind die möglichen Kabel in der Lücke: 5, 6, 7. Habe ich selber zweimal die 6 auf der Hand, bleiben konkret die Kombinationen: 556, 557, 566, 567, 577, 667, 677. 555 und 777 sind nicht mehr möglich, da je zwei von ihnen schon offen liegen. Wenn ich jetzt noch davon ausgehen kann, dass Kathrin ihre verbleibende Pärchen schon realisiert hat – da dies in dieser Situation ja auch informativ ist – kann ich auch alle Kombinationen mit 55 und 77 ausschließen. Damit bleibt nur noch die 566 und 567. Ich kenne also die 5 und die 6.
    Hätte ich nur eine 6, wäre die Kombinatorik wie folgt: 556, 557, 566, 567, 666, 667, 677. Reduziert bleiben: 566, 567, 666, 667. Zumindest die 6 in der Mitte ist damit schon mal klar.
    Zuletzt, habe ich dreimal die 6 wird es sehr einfach: 556, 557, 567, 677. – Die Kombination ist also 567. Die Argumentation basiert aber massiv auf der Überlegung, dass mögliche Pärchen schon ausgespielt wurden und dass Kathrin genauso denkt wie ich. Es ist auf jeden Fall angebracht mal mindestens einen Zug zu warten um Kathrin zumindest eine Möglichkeit zu geben die Situation zu klären.

    Auch größere Lücken lassen sich systematisch durchzählen. Oft ergeben sich dabei eindeutige Situationen.

    Hier noch ein Beispiel:
    Peter sieht bei Kathrin eine 5, dann sechs verdeckte Zahlen und dann wieder eine offene 9. Aus den schon offen liegenden Zahlen und der eigenen Hand, weiß er dass Kathrin noch 5, 6, 7, 7, 8, 8, 9 hat. Er kann also abzählen. Dazu sortiert er die möglichen Zahlen aufsteigend (5677889) und legt im Geiste die kleinsten sechs von ihnen an die offene 5 an:
    5 567788 9
    Rechts muß also eine 8 oder 9 stehen.

    In einem zweiten Gedankenschritt lässt er die kleinste Zahl weg:
    5 677889 9
    Links kann also nur eine 5 oder 6 stehen.

    Dann vergleicht er die beiden Folgen: die dritte und fünfte Position sind gleich. Die kleinste mögliche Zahl ist also identisch mit der größten Möglichkeit. Also muss das Lösungsmuster: 5 ??7?8? 9 sein. Zwei Zahlen sind also bekannt.
  3. „Ausrüstungen und Charakterkarten sind nützlich“

    Viele Ausrüstungskarten lassen sich jederzeit nutzen. Wenn Peter immer länger und verzweifelter in seiner Grübelstarre verharrt, ist es für Kathrin an der Zeit sein darüber nachzudenken ob eine Ausrüstungskarte die Situation entschärfen könnte. Auf Vorrat einen Tipp zu geben ist hingegen meist nicht sinnvoll. Da Bomb Busters kein langes Spiel ist, lohnt es sich auch nicht Karten lange aufzusparen.

    Die Doppeldetektoren hingegen, können helfen Fehler zu verhindern. Achtung: Es ist erlaubt auch Zahlen beider Kabelhalter zu tippen was beim Erraten eines einzelnen Kabels nützlich sein kann („Kathrin hat noch eine 1. Aber auf welchem Kabelhalter?“). Aber auch immer, wenn das Risiko besteht ein rotes Kabel zu erwischen, ist die Stunde des Doppeldetektors gekommen.

Ähnlich wie bei Hanabi hängt also viel davon ab, dass ich ähnlich vorgehe und denke wie meine Mitspielerin. Sonst endet das Bombenentschärfen schnell im Bum! In gleichen Situation sollte immer gleich agiert werden.

Beispiel: Wenn ich die Wahl habe die linke oder die rechte 6 aufzudecken und mit der Wahl keine weiteren Informationen verknüpft sind sollte ich vielleicht immer die linke nehmen. Dann weiß Kathrin, dass links keine 6 mehr vorhanden ist. Wann könnte ich doch die rechte 6 nehmen? Nun, wenn zum Beispiel schon alle 5en aufgedeckt sind. Dann decke ich die rechte 6 auf und gebe damit implizit die Position der linken 6 bekannt.

Ich hoffe es gibt bei Bomb Busters noch viel zu entdecken um bald einen zweiten Bericht mit den neuesten Entschärfungserkenntnissen zu veröffentlichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.