Eselsbrücke

Spiele, bei denen man Geschichten erzählt, haben oft einen eher skurrilen Hintergrund. Vielleicht war dies die Ausrede, weshalb ich mich zunächst nicht um Eselsbrücke bemüht und dieses Spiel in Nürnberg zwar zur Kenntnis, nicht aber auf unsere Wunschliste für Rezensionen genommen habe.

Zwei kleine Rückblicke: Bei Ja, Herr und Meister (2006) werden den Spielern spontan Begriffe zugelost. Diese müssen sie nahtlos und einigermaßen überzeugend bei ihrer Entschuldigung an den großen Meister einbinden. Wer sich verhaspelt, erntet „böse Blicke“ und damit Minuspunkte. Ganz nett, mal was anderes, nächstes bitte.

Ein weiterer Exot unter den Spielen ist das noch ältere Die unfasslichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (2002). Wie im Kneipengespräch brüsten sich die Spieler ihrer Heldentaten. Gegenseitig werfen sie sich Details, Begebenheiten oder Namen zu. Wer solche Herausforderungen annimmt, strickt die Geschichte mit Hilfe dieses neuen Fadens weiter. Dabei geht es nicht nur darum, die eigenen Stories flexibel weiterzuspinnen, sondern auch ein Rollenspiel am Tisch zu entfalten. Das liegt bei weitem nicht jedem und lebt davon, dass die Spieler sich von bekannten Geschichten lösen und stattdessen witzige neue Wendungen hineinbringen. Auch hier muss konstatiert werden: Exotisch ist nicht automatisch ein Hit.

Mehr über „Eselsbrücke“ Lesen

7 Wonders

Zwölf große Seiten mit dreispaltig gesetztem Text. Diese Spielregel lässt ein geradezu monumentales Spiel vermuten. Ist der Leser auf Seite 4 unten angelangt, so hat er gerade einmal das Material kennen gelernt. Wie das Spiel funktioniert, folgt erst jetzt. Doch eigentlich ist alles ganz einfach – und der Mechanismus schon bis Seite 6 komplett erklärt…

Bis zu sieben Spieler sind dabei, denn genau so viele Weltwunder stehen zur Auswahl. In drei Epochen baut jeder seine Stadt – und womöglich sein Weltwunder – weiter aus.

Mehr über „7 Wonders“ Lesen

Egizia

Welcher Spieleautor reimt sich auf Egizia? – Knizia?

Doch obwohl Knizia schon so manches ägyptische Spiel zu verantworten hat, spielt der Titel nicht auf ihn sondern das italienische Autorenteam „Acchittocca“ an. Denn Egizia ist das italienische Wort für altägyptisch. Sonderlich einprägsam ist der Titel für durchschnittliche deutsche Ohren leider nicht. Der erfahrene Messebesucher in Essen kaschierte diese Probleme mit einem beherzten Hüsteln: „Und was hältst du von Egisonstewiehusthust?“ Mehr über „Egizia“ Lesen

Ra

Der Glanz der Pharaonen ist längst vergangen. Nur ihre prächtigen Bauleistungen erinnern weiter an sie. Reiner Knizias Ra, das Debütspiel der Alea-Reihe, erscheint in ähnlichem Licht. Obzwar längst nicht mehr erhältlich und vom Autor selbst schon lieblos als Razzia kopiert, erscheint es auch nach einer Dekade immer noch als zeitloses Meisterwerk.

Ra ist ein reinrassiges Versteigerungsspiel. Reihum kann jeder Spieler entweder einem Paket zu versteigender Objekte ein weiteres hinzufügen oder eine Versteigerung auslösen. Dabei kann jeder nur ein Gebot abgeben, um alles oder nichts zu erhalten. Alles kann auch Katastrophen beinhalten, die zum Verlust von Plättchen führen. Auch Ra-Plättchen lösen Versteigerungen aus und bringen gleichzeitig das Spiel einer Zwischenwertung oder dem SpielEn.de ein Stückchen näher. Dadurch entsteht ein wirkungsvoller Can’t-Stop Effekt. Denn wer mit Geboten zu lange wartet, droht leer auszugehen. Mehr über „Ra“ Lesen