Marrakesh: Weil oder trotzdem?

In Essen waren wir 2022 nur an zwei Tagen auf der Spielemesse und sind jeweils vom Hotel mit dem Bus gefahren. Wir konnten also nur so viel kaufen wie wir tragen konnten. Was eine gar nicht mal so unclevere physische Grenze darstellt…

Weshalb erzähle ich das? Nun, aus genau den genannten Umständen heraus war Marrakesh eben DER geplante Einkauf. Als Teil der von Queen begonnenen Stefan Feld City Collection stellt Marrakesh die bisher einzige Neuerscheinung dar. Die anderen Teile dieser Reihe sind Neuauflagen von Spielen, die wir bereits gespielt haben, als sie im Original erhältlich waren. Würfeltürme mögen wir, so dass Marrakesh auch dahingehend in unser Beuteschema fällt.

Mehr über „Marrakesh: Weil oder trotzdem?“ Lesen

T.I.M.E Stories: Szenario 1 – Nervenheilanstalt, Paris, 1921

Es ist nicht einfach, T.I.M.E Stories richtig zu buchstabieren. Bei einer kurzen Stichprobe im Internet fanden sich einige Seiten, die dem Spiel einfach einen vierten Punkt hinter dem E hinzudichteten:

Mehr über „T.I.M.E Stories: Szenario 1 – Nervenheilanstalt, Paris, 1921“ Lesen

Roll for the Galaxy

Die Galaxien von Tom Lehmann haben uns schon viel beschäftigt und hier im Blog einige Bits und Bytes gefüllt (einen Einstieg gibt es hier: Race for the Galaxy & Aufziehender Sturm, von dort geht’s per Links leicht weiter, falls gewünscht). Nun hat sich der Autor von Race for the Galaxy mit Wei-Hwa Huang zusammen getan. Dieser war bereits bei Race for the Galaxy früh involviert und hat wesentliche Beiträge zu den Grafiken und Symbolen geleistet. Dieses Autorenteam verwürfelte nun das Spielgeschehen zu Roll for the Galaxy

Bereits zu Essen 2014 erschien dieses Würfelspiel, es ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nur auf englisch erhältlich und kostet wegen des umfangreichen Materials deutlich mehr als 50 Euro (zum jetzigen Zeitpunkt gilt für eine deutsche Umsetzung: In Planung als Crowdfunding-Projekt bei der Spieleschmiede). Gute Gründe, ohne Probepartie keinen Blindkauf zu unternehmen. Treue Leserinnen und Leser unseres Blogs wissen jedoch, dass wir beim Spielen im Sauerland schließlich rollten und anbissen, und mittlerweile haben wir vor allem zu zweit eine zweistellige Anzahl an Partien absolviert.

Mehr über „Roll for the Galaxy“ Lesen

The Game

Meine Meinung, dass kooperativen Spielen die Zukunft gehört, bekommt immer neues Futter. So steht mit The Game wieder einmal ein überaus einfaches kooperatives Spiel auf der Nominierungsliste. Wieder einmal basiert es auf der Idee der Mehrpersonenpatience. Die Entscheidungsfreiheit der Spieler ist dabei ziemlich gering, und die Regel lässt bewusst Lücken, wie kommuniziert werden darf. Dementsprechend verläuft der Spielablauf je nach Runde zwischen trivial-einfach bis hammer-schwer.

Mehr über „The Game“ Lesen

Brains

Japanische Gärten sind etwas ganz Besonderes. So gibt es drei berühmte Gärten, die die sechs Prinzipien perfekter Landschaftsgestaltung erfüllen. Diese sind: Weitläufigkeit, Abgeschiedenheit, Kunstfertigkeit, Althergebrachtes, fließendes Wasser (sehr wichtig in Japan, wo der tägliche Regenguss einfach nicht ausreicht, um den Garten sauber zu halten) und der Panoramablick. Die Zahl sechs ist also wesentlich für einen vernünftigen Garten. Bei uns mag auch ein Stadtpark mit vier Ecken oder sieben Hügeln gefallen, doch Japaner nehmen dies genauer, und Zen-Meister (die ohne h – sonst gäbe es vier Prinzipen mehr) haben schon vor langer Zeit die Bedeutung der Zahl sechs erkannt. Nun sind japanische Gärten wirklich hübsch anzusehen und es findet sich wenig an ihnen auszusetzen. Außer vielleicht den viel mehr als sechs umhertollenden Selfiefanatikern, aber das gibt sich bestimmt bald wieder. Mehr über „Brains“ Lesen

Bad Bunnies

Manch ein Wort ist einfach zu schön, um nicht häufiger in den Mund genommen zu werden. Zum Beispiel ist der Begriff Doppelhoppel in der deutschen Sprache bisher viel zu selten in Gebrauch. Dabei lässt sich Doppelhoppel leicht in vielen Situationen verwenden: „Sorry für die Verspätung, ich war noch schnell beim Doppelhoppel.“ Oder: „Ich möchte gerne noch einen Hoppel. – Einen einfachen oder einen Doppelhoppel?“ Mehr über „Bad Bunnies“ Lesen

The Manhattan Project

The Manhattan Project ist ein Spiel mit gespaltener Persönlichkeit. Die meisten Kritiken beschäftigen sich bisher fast nur mit einer Seite: Das Workerplacementspiel mit originellen Mechanismen. In einem Nebensatz wird augenzwinkernd auf die Ironie des Themas hingewiesen.

Aus meiner Sicht wird ein anderer Blick dem Spiel viel gerechter: The Manhattan Project ist eben nicht nur ein weiteres Strategiespiel, das sich eben mal eines für Eurogames untypischen Themas annimmt. Es ist vielmehr eine spielerische Annäherung an ein komplexes Themenfeld, die ein Anstoß sein kann, mal wieder tiefer in den Themenkomplex der Atombombenforschung einzusteigen.

Mehr über „The Manhattan Project“ Lesen

Han

Kardinal und König, China und Han – vier Wörter, drei Spiele, zwei Kontinente, ein Prinzip. Braucht man alle Variationen? Sicherlich nicht, eine reicht. Am besten Sie nehmen die, die Sie schon haben oder gerade bekommen können, und das ist momentan eben glücklicherweise Han. Zwar ist das Cover des Originals (Kardinal und König) unübertroffen, doch die kleinen Regeloptimierungen und Ergänzungen in Han runden das Spiel noch etwas weiter ab. Während Kardinal und König noch mit „Auch sehr gut für drei Spieler“ warb, gibt es bei Han jetzt einen für zwei Spieler optimierten Spielplan. Konsequent wäre als nächstes eine Solitärvariante.

Mehr über „Han“ Lesen

Beasty Bar

Ein bisschen aus der „Not“ geboren waren unsere beiden letzten Artikel, da wir noch beim Sammeln von Spielerfahrungen sind. Und doch zeigen eure Rückmeldungen, liebe Leserinnen und Leser, die uns persönlich oder auch einfach nur per Klickzahlen erreichten (danke!), dass die Überblicksthemen wie Winzigkleine Spiele und Essen zu zweit gut ankamen. Ein weiterer Trend in Essen ist uns in den letzten Wochen aufgefallen, nämlich den zu liebevoll illustrierten Spielen. Nun waren in der Vergangenheit die Spiele natürlich bei weitem nicht lieblos illustriert. Doch unter den Neuheiten gefiel uns das eine oder andere Spiel, das eben durch seine Grafiken einen besonderen zusätzlichen Schliff erhielt. Mit Beasty Bar stelle ich eines davon im Anschluss an diese Einleitung detaillierter vor. Ein anderes Beispiel ist Mangrovia aus demselben Verlag. Hier wird das eher konventionelle Spiel durch den intelligent konstruierten Steg als Spielmechanismus aufgewertet, mehr noch aber durch die schöne Ausstattung mit den Paradiesvögeln und Holzboot. Bei El Gaucho laden die witzig und originell gezeichneten Kühe zum Entdecken vieler Details ein, und bei Abyss wird man durch die Grafik wirklich in die Unterwasserwelt hineingezogen. Dass bei letzterem Spiel die Ästhetik hinderlich sein kann, merkt schnell, wer in die Regel schauen muss, um rauszfinden, was es mit „Soldaten“ und „Händlern“ auf sich hat…

Mehr über „Beasty Bar“ Lesen

Robinson Crusoe

Wir haben überlebt! Selbst mit zwei Kindern, deren hungrige Mäuler zu stopfen waren, schafften wir es, alle nötigen Werkzeuge zu bauen, unseren Unterschlupf mit Dach und Palisade zu sichern und uns mit Waffen zur Wehr zu setzen. Nach sechs Szenarien hatten wir alle Kapitel der Kampagne erlebt und freuen uns nun auf die nächste Kampagne, die uns in den Norden von Andor führen wird, bevor wir an Bord eines anderen Schiffes gehen und mit der Beagle von der Insel des Robinson weiter in neue Gefilde reisen werden. Denn wir haben eine neue Spiele-Leidenschaft: Kampagnen-Spiele!

Mehr über „Robinson Crusoe“ Lesen

Machi Koro

Treue Leser mögen sich erinnern: Im Rückblick auf Essen 2013 enthielt Der Linke Stapel auch einen Hit aus Japan. Ich zitiere mich mal selbst:

Machi Koro: Stellen Sie sich vor, es gäbe auf Catan keine Sechsecke und nur Geld, aber keine Rohstoffe. So ist es bei Machi Koro: Wer am Zug ist, würfelt. Dann vergleichen alle den Wurf mit ihrer Kartenauslage und bekommen neues Geld oder dürfen Mitspieler berauben. Mit dem Geld lassen sich neue Karten bauen. Ziel ist es, als Erster vier Spezialkarten zu besitzen. Ich wage es mal Machi Koro in einem Satz zusammen mit [cref love-letter] und [cref grimoire] zu nennen. Hoffentlich bekommt das Spiel eine größere Auflage und verliert dabei nicht seinen speziellen japanischen Charme.

Mehr über „Machi Koro“ Lesen

Caverna

Agricola war ja nie so mein Ding. Die Entscheidung „Caverna oder Agricola?“ fällt für mich deshalb ziemlich klar zu Gunsten von Caverna aus. Aber auch nach rein objektiven Kriterien gewinnt Caverna klar den Wettstreit gegen Agricola: Es gibt mehr Pappe, mehr Holz, weniger Texte, eine größere und zugleich vollere Schachtel. Zusammengefasst: Bei Caverna gibt es noch viel mehr Gewicht pro Spiel.

Mehr über „Caverna“ Lesen