Dass wir eine Schwäche für gute und spannende Würfelspiele haben, mag in diesem Blog gelegentlich durchgeschimmert haben. Während in unserem letzten Urlaub die Würmer von Heckmeck am Bratwurmeck daheim bleiben mussten, waren die Würfel von Qwixx und 36 (Kniffelvariante mit sechs Würfeln und Mehrheitenwertung aus Knizias “Dice Games Properly Explained) mit von der Partie. Und… Weiterlesen »
Posts Categorized: Super Spiele
Brändi Dog
Dass wir Dog mögen, ist allseits bekannt. Und dass Brändi Dog nur eine besonders schöne wie kompakte Ausgabe von Dog ist, ist auch nicht neu. Neu ist aber, dass in Essen Brändi Dog auf der Neuheitenliste auftaucht. Das ist zwar schwer nachzuvollziehen, aber ein guter Grund nochmal auf die Vorzüge des Spiels hinzuweisen.
Terra Mystica
Dass Terra Mystica auf der Spiel ’12 einschlug wie eine Rakete, ist heute als Story längst kalter Kaffee. Dass Terra Mystica aber unsere knappe, neuheitenärmere Sommerspielezeit ausfüllt, das ist bemerkenswert. Zum Glück haben wir dennoch tolle Partien mit Notre Dame, Puerto Rico, Augsburg 1520, Blokus und einigen anderen Schätzchen absolvieren können. Dass wir Terra Mystica… Weiterlesen »
Hanabi
Vor ziemlich vielen Jahren – womöglich sind es schon mehr als zehn – kauften wir auf der Süddeutschen Spielemesse in Stuttgart, damals noch im alten Messegelände am Killesberg, bei einem Stand der Behindertenwerkstätten Kartenhalter aus Holz. In jedem von ihnen sind zwei Rillen eingefräst, die jeweils mindestens fünf Karten aufnehmen können. Diese wurden in unserer… Weiterlesen »
Die Burgen von Burgund
Endlich mal wieder gibt es bei uns eine etwas andere Meinung: “Die Burgen von Burgund sind zu zweit nicht so dolle!” Sehr schön sind auch die Ansichten: “Wer seinen Cappuccino aus der Packung aufrührt, liest auch Rosamunde Pilcher.” (…) “Bis auf das Feuilleton ist die FAZ eine prima Zeitung!” (oder) “Daten sichern? Backups werden ja… Weiterlesen »
Steam, mit oder ohne Age of
An zwei Eindrücke während meiner ersten Partie von Age of Steam kann ich mich gut erinnern: “Das Spiel ist gut!” und “Das Spiel ist hässlich!” – Die zweite Aussage trifft auf Steam nicht mehr zu. Es gibt noch einige andere Detailverbesserungen. Doch im Gegensatz zur Railroad Tycoon Serie und dem schon sehr alten Volldampf von… Weiterlesen »
Ricochet Robots & Rasende Roboter
Erstveröffentlichung am 21.3.2004 bei Hall9000. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Carcassonne – und das Schicksalsrad
Über Carcassonne, das Spiel des Jahres und Gewinner des Deutschen Spielepreises 2001, muss ich sicher nicht viele Worte verlieren. Nach wie vor etwa führt dieses Spiel die Liste der Spiele mit den meisten verlinkten Rezensionen bei Luding an. Dass nicht die Siedler von Catan zumindest um diesen Spitzenplatz konkurrieren, ist allerdings eher der Tatsache geschuldet,… Weiterlesen »
Battlestar Galactica
Erstveröffentlichung im Januar 2010 in der Fairplay 90. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Krimi Total – Die Party der Intrigen
Einmal im Jahr, kurz vor Sylvester, laden wir zur Krimi Dinnerparty. Nachdem wir 2008 mangels Nachschubs auf den Fall eines anderen Verlags (ich verschweige höflicherweise den Namen – es war ein Desaster) zurückgreifen mussten, stand dieses Mal mit Die Party der Intrigen wieder ein Stück von Krimi total auf dem Programm. Als Beilage zum Mordfall… Weiterlesen »
Die Tore der Welt
Schade eigentlich. Die sich aufdrängenden Einfälle für eine Einleitung über den historischen Roman mit wackeren Helden und fiesen Halunken hat Peter schon bei Die Säulen der Erde verbraten. Macht aber nichts. Denn mittels der Einleitung lässt sich das Déjà -Vu Gefühl bestens transportieren. Wer Spielplan und Material zu Die Tore der Welt auspackt, fühlt sich zwangsläufig… Weiterlesen »
Time’s up! & Time’s Up! Game Geek
Unerträglicherweise ist Time’s Up! immer noch nicht verbreitet genug. Ja – es ist ein Partyspiel. Ja – mit Strategie und Taktik ist es nicht weit her. Ja – Die Aufmachung ist schreiend grell. Ja – Mitspieler müssen vor der ersten Partie regelmäßig erst an den Spieltisch gezwungen werden. Ja – die deutsche Erstausgabe enthielt zuviel… Weiterlesen »
Dixit
Auch jenseits der Strategie gibt es Spiele. So gibt es auch Spiele, die vorrangig Emotionen vermitteln und weniger die Vernunft ansprechen. Da Spaß und Spiel zusammengehören, wird bei solchen Spielen oft viel gelacht und gekichert. Seltener schaffen es Autoren, Spiel und Kunst miteinander zu verbinden. Beispielsweise gab es vor einigen Jahren die “Kunst Box” die… Weiterlesen »
Puerto Rico
Ich will gleich ganz ehrlich sein: Puerto Rico ist mein Lieblingsspiel. Kritik und Mosereien werden sich in diesem Artikel deswegen keine finden. Eigentlich ist es müßig, noch detailliert auf den Spielablauf einzugehen. Ein ungeschriebener Rezensentencodex verlangt dies jedoch von einer jeden Kritik. Deshalb will ich die Beschreibung schnell hinter mich bringen.
Der Palast von Alhambra, Jubiläumsedition & fünfte Erweiterung
Erstveröffentlichung am 25.5.2003 bei Hall9000. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Neueste Kommentare