Grúa de peluches

Wer kennt sie nicht, die Plüschtierautomaten? Harmlos stehen sie auf Flughäfen und Jahrmärkten als leichtgewichtige Geschicklichkeitsherausforderung herum. Vage erinnere ich mich an einen Zeitungsartikel mit einer Untersuchung, wie viele Euros notwendig sind, um genügend Übung fürs zielsichere Greifen zu bekommen.

Eine kleine Recherche belehrte mich, aber besseres: Greifautomaten sind pures Glücksspiel. Die Greifkraft der Kralle lässt sich variabel steuern und damit die Gewinnquote einstellen. 

Wie dem auch sei. Es gibt nun eine Greifautomatenkartenspielumsetzung, bei der jeder Zug ein Plüschtier garantiert.

Auf einem vier mal vier Raster liegen offene Kartenstapel mit diversen Plüschtieren. Jede Tiersorte hat spezielle Punktregeln. Bestimmte Tiere bringen auch Minuspunkte oder haben Spezialfähigkeiten. Eine Greifklaue wird von allen gemeinsam über das Spielfeld gefahren. Wer am Zug ist, kann den Greifarm bewegen und muss ein Tier grapschen. Es gibt aber nur einen Bewegungspunkt für jede der vier Richtungen, die erst wieder verfügbar werden, nachdem einmal auf jegliche Bewegung verzichtet wurde.

Wenn der Plüschtiervorrat zur Neige geht, endet das Spiel mit der Siegpunktvergabe.

Grúa de peluches ist kein großartiges Spiel, es hat diesen Anspruch vermutlich auch gar nicht. Viel mehr ist es eine sympathische Fingerübung, bei der das Thema zählt. Das Spiel bietet viel Glück, ein paar Ärgermöglichkeiten und vielleicht auch ein wenig Einfluss aufs Geschehen.

Denn ab der zweiten Partie beginnt der Blick auf die Sammlungen der anderen. Wichtiger als selbst ein attraktives Tier zu grapschen, ist es, den Mitspielenden möglichst keine Vorlagen zu bieten oder ihnen zwangsweise Nieten unterzujubeln. 

In munteren 10 Minuten bietet Grúa de peluches damit einiges, was Plüschtierautomaten nur versprechen. Dabei zieht es keine weiteren Euros aus der Tasche und niemand muss sperrige Plüschtiere mit nach Hause nehmen.

Wer weiß, vielleicht kommt bald die Kickstarter Deluxe Edition mit einem echten Greifautomaten und niedlichen 1:1 3D-Stofftiermodellen aus Plüsch …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..