Es gibt Spiele, die schon beim Anblick der Schachtel Abscheu erwecken. Age of Empires III fiel für uns in diese Kategorie. Schon der Name läßt üble vielstündige Counterschlachten mit Würfelmassen befürchten. Ich kenne kein Beispiel für eine gelungene Umsetzungen von Echtzeitstrategiespielen, oder allgemein von Brettadaptionen von Computerspielen. Gewissenhafte „Eurogamer“ schrecken sowieso vor allen Spielen zurück, die mit Horden von Plastikfiguren werben. Age of Empires III besitzt deren 400 und auch sonst verspricht die Schachtel alle Voruteile zu bestätigen: In Pulverwolken prallen Armeen aufeinander – martialischer geht es kaum mehr! Der Preis von 50€ besiegelt schließlich die Entscheidung: Das Spiel kommt nicht auf unseren Tisch. Mehr über „Age of Empires III“ Lesen
Cherubim
Erstveröffentlichung am 2.4.2006 bei Hall9000.
>>Direkt zum Postscriptum springen.
Als Schutzengel engagieren sich die Spieler in verschiedenen Projekten. Das beste Engagement wird mit Siegpunkten belohnt. Wer ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Mehr über „Cherubim“ Lesen
Spiel ’08: Messenachlese
Eine Woche nach der Messe und viele Spielerfahrungen reicher ziehen wir ein kurzes Fazit der Messe.
Einen kleinen Nebentrend konnten wir noch ausmachen: Mit Flussfieber von 2F, Snow Tails von Fragor Games und Powerboats von Cwali haben wir an einem Tag mehrere Rennen ausgetragen. Mehr über „Spiel ’08: Messenachlese“ Lesen
Spiel ’08: Sonntag
Sonntag, 26.10.2008: Vom letzten Messetag wollen wir nur kurz über weitere Spiele berichten. Vielmehr wollen wir noch ein paar bemerkenswerte Dinge abseits der Scoutpfade erwähnen. Aus Mangel an einer Verbindung ins Internet erscheint der Artikel leider erst am Montag. Mehr über „Spiel ’08: Sonntag“ Lesen
Spiel ’08: Samstag
Vorab sei uns ein wenig Lokalpatriotismus erlaubt:
Im Rahmen der Essener Spieletage finden regelmäßig auch die europäischen Brettspielmeisterschaften statt. Dieses Jahr wurden Amyitis, Sechsstädtebund, Im Jahr des Drachen und Neuland gespielt. Wie schon im Frühjahr berichtet, durften die „Wasserturmabräumer“ aus Mannheim dieses Jahr auch in diesem Turnier antreten. Ihnen gelang ein vorzüglicher 7. Platz. – Herzlichen Glückwunsch, auch an die Sieger und alle anderen Teilnehmer.
Jörn und Christiane berichteten, dass die Organisation sehr gelungen und die Atmosphäre wirklich international war. Zum Glück enthielten die Spiele keine Kommunikationselemente. Sonst hätten sich wohl die Teilnehmer mit Händen und Füßen verständigen müssen. Allein die Teilnahme wiegt deshalb wohl einen verlorenen Messetag durchaus auf.
In unserer Trendvorhersage haben wir einen Aspekt gänzlich vernachlässigt. Denn ein weiterer Trend zieht sich wie ein roter Faden durch die Messe: Vertrieb! Mehr über „Spiel ’08: Samstag“ Lesen
Spiel ’08: Freitag
Freitag 24.10.2008, oder vielmehr Samstag früh 01:57 – Den heutigen Abend verbrachten wir offiziell im Namen des Spiels beim Jury Abend. Deswegen fallen die folgenden Notizen schneller als kurz aus. Das gleichnamige Spiel erschien nun übrigens endlich beim Heidelberger Spieleverlag. Hall9000 Leser kennen es noch einem von Gewinnspiel im Jahre 2006. Es soll nun auch Spezialthemen wie „Heidelberger Spiele“ mit Kategorien wie „Anzahl der Counter“, „Gewicht“ und „BGG Ranking“ geben. Mehr über „Spiel ’08: Freitag“ Lesen
Spiel ’08: Donnerstag
Freitag, 23.10.2008, früh morgens rennen wir zur Messe, um unser Steel Driver umzutauschen. Dies geschieht auch prompt und problemlos. Die freundlichen Verkäufer von Warfrog zählen uns sogar alle etwa 327 Einzelteile des neuen Exemplars vor. Als erfreulicher Nebeneffekt sahen wir auch das erste Schnäppchen: Cities and Guilds ist nun endlich für nur 15 Euro erhältlich. Überhaupt, die diesjährige Messe scheint ein Eldorado für Schnäppchenjäger zu werden. In den zwei letzten Jahren gab es zwar bombastisch tolle Neuerscheinungen, aber aus unserer Sicht nur wenige Supersonderangebote. Dieses Jahr sahen wir aber schon einige tolle Angebote: Uptown für 15 Euro oder Twilight Struggle für 35 Euro. Erfeulicherweise soll nun auch „Ten Days in Europe“ in einer deutschen Ausgabe erscheinen. Vielleicht folgen später auch die Ausgaben für USA, Afrika und Asien. Racko und Europatourfans sollten zuschlagen, denn die „Ten Days“-Serie ist Europatour ohne redaktionellen Murks. Mehr über „Spiel ’08: Donnerstag“ Lesen
Spiel ’08: Mittwoch
22.10.2008: Es ist Mittwoch Mittag, und wir sitzen zu viert im Auto Richtung Spielemesse und überlegen, was uns morgen und in den kommenden Tagen erwarten wird. Einige ausgedruckte Vorschaulisten werden durchgeblättert und diskutiert. Das erste Fazit ist schnell gezogen: Sooo viel Information! Kaum möglich, alle Details zu lesen, geschweige denn, eine Top 5 (oder Top 10 oder Top „sehr viel“ …) Liste zu benennen. Liegt es daran, dass so viele Spiele erscheinen? Oder ist es mehr der Informationsvertrieb per Internet? Vermutlich beides. Jedenfalls hatten die KollegInnen von spielbox.de, cliquenabend.de und boardgamenews.com einiges zu tun. Sie erhielten schier unerschöpfliche Mengen an Fotos, Texten und Links zu Spielregeln von den Verlagen. Wir haben dieses Jahr die Strategie der Faulheit verfolgt, keine Regeln vorab zu lesen. Mehr über „Spiel ’08: Mittwoch“ Lesen
Ende der Vorberichterstattung
Unsere Vorabeinblicke neigen sich ihrem Ende entgegen. Wir berichteten bisher über Spiele von (in alphabetischer Reihenfolge):
- Amigo
- Bambus bzw. Murmel
- Kosmos
- Zoch
Wie Sie sehen, gibt es noch große unbekannte und nicht kartographierte Gebiete auf dem Messegelände. Deshalb werden wir uns bald auf die Socken machen und ab Mittwoch unsere Expeditionsergebnisse täglich mitteilen.
Schreiben Sie uns, falls Sie auf bestimmte einzelne Verlage oder Spiele ganz besonders gespannt sind. Wir versuchen dann diese Wünsche zu berücksichtigen. Wenn Sie sich aber nichts Spezielles wünschen, werden wir ähnlich wie im letzten Jahr vorgehen (die alten Berichte finden sich noch bei Hall9000, damals aber nur am Donnerstag, Freitag und Samstag).
Spiel ’08: Vier Amigo-Neuheiten
Bereits seit September – und somit einige Wochen vor der Essener Messe – sind bereits die Neuheiten von Amigo erhältlich. Vier der Spiele konnten wir probespielen:
Herr der Ziegen von Günter Burkhardt für 2-5 Spieler.
Poison von Reiner Knizia für 3-6 Spieler.
Byzanz von Emanuele Ornella für 3-6 Spieler.
Tenakee von Michael Feldkötter für 3-5 Spieler.
Mehr über „Spiel ’08: Vier Amigo-Neuheiten“ Lesen
Zack & Pack
Selten wurde ein Spieletitel passender gewählt. „Zack“: Jeder greift sich einen Laster. „Pack“: Alles Zeug aufladen! Jeder dreht einen oder zwei Lastwagen um und greift bei den Mitspielern zu. Als Regel gilt: Nie die selbst umgedrehten, nie als Letzter. Wer zu lahm ist, muss einen Glückslaster vom Stapel ziehen. Wer mit der Auswahl unglücklich ist, darf ebenfalls verdeckt zugreifen. Die vorher ausgewürfelte Last ist nun in der vorgegebenen Ladefläche und -höhe zu verstauen. Die Transportkisten in Form von Quadern haben eine Länge zwischen eins und fünf. Mehr über „Zack & Pack“ Lesen
Arktia
Obwohl es sich dem Hörensagen nach sehr schlecht verkauft: Science Fiction ist in. Vielleicht lieben Spieleverleger und Autoren ja das Risiko. Nachdem mit Perry Rhodan, Galaxy Trucker, Race for the Galaxy und Space Dealer die meisten Standardgeschichten ausgereizt scheinen, wagt sich Stefan Kögl an ein noch komplizierters Thema: Tieftemperatur-Science-Fiction. Wer jetzt schon zittert, sollte lieber nicht weiterlesen, denn die Hintergrundstory ist wahrlich nichts für schwache Nerven:
Zooloretto
Erstveröffentlichung im Juli 2007 in Fairplay Nr. 80.
>>Direkt zum Postscriptum springen.
COLORETTO + Zoo Tycoon = ?
Mehr über „Zooloretto“ Lesen
Sushizock im Gockelwok
Ein wichtiges Anliegen dieses Blogs soll auch der sprichwörtliche Blick über den Suppentellerrand der Spielerszene hinaus sein. Das Teekesselchen Essen steht zum Beispiel nicht nur für den Ort der alljährlichen Spielerzusammenkunft, es umfasst auch einige Formen der Nahrungsaufnahme. Doch gibt es noch andere enge Verbindungen zwischen Essen und Spiel. Der vielleicht berühmteste ist vielleicht die Aufforderung von Morticia Addams an ihre Tochter Wednesday:
Spiel doch noch ein wenig mit deinem Essen!
Heckmeck am Bratwurmeck
Erstveröffentlichung am 26.5.2005 bei Hall9000. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Im Bratwurmeck sind 16 Wurmportionen im Angebot, die nach ihren Werten von 21 bis 36 sortiert als „Grill“ aufgereiht werden. In jeder Portion sind 1 bis 4 Würmer enthalten. Mehr über „Heckmeck am Bratwurmeck“ Lesen