Bereits seit 2005 findet es jährlich statt: Das Spieletreffen in Altleiningen. Wer auf den Link klickt und das Gefühl hat, sich gar nicht so weit fortzusurfen, hat sich nicht vertan. Denn die Info-Seite zum Treffen liegt auf Das-SpielEn.de. Der Grund: Der Veranstalter ist ein guter Freund von uns. Und deshalb sind wir natürlich im November auch immer gerne mit dabei, auf der Jugendherberge in der Ritterburg.
Noch mehr Spielen am Bodensee
Unser jährlicher Spieleurlaub nach den Internationalen Spieltagen in Essen führte uns bekanntlich zum [cref spielestapeln-am-bodensee]. Doch wir hatten noch mehr Mitspieler. Da war zum einen Guido von Tric Trac Deutschland, der einen Abend mit uns spielte. Und zum anderen nahmen wir an einem Spiele-Nachmittag mit Flüchtlingen teil, das im Café Mondial in Konstanz stattfand. Steffen Bogen – Autor unter anderem von Camel Up – war daran beteiligt, diesen ins Leben zu rufen. Er begrüßte auch die Besucherinnen und Besucher und hieß alle willkommen.
Gipfelstürmer
Kaum gab es bei uns Eindrücke zu Erste Neuheiten von Essen: Amigo, schon folgt die Rezi zu einem der dort geschilderten Spiele. Was unter anderem daran liegt, dass wir es einige Male zu zweit und im Apfelbäumchen auch in unterschiedlichen Runden mit mehr Spielern testen konnten – und es somit eine der wenigen Neuheiten ist, mit der wir zum jetzigen Zeitpunkt genug Partien für eine Rezension absolviert haben. Eine kurze Beschreibung gibt es schon im verlinkten Artikel. Sonderlich ausführlicher möchte ich die Regelnacherzählung nicht gestalten. Daher komme ich gleich zu unserer Beurteilung.
Tödlicher Ruhm
Ein neuer Krimi-Fall liegt hinter uns. Im Stadttheater von Markstadt hat sich Julia auf der Bühne spektakulär selbst die Klinge gegeben – denn unangenehmerweise hat vor diesem Auftritt jemand den Theaterdolch mit einem echten vertauscht… Natürlich war es einer von uns – und natürlich wollen wir herausfinden, wer es war.
Nachdem wir bereits den Schatten über Landsitz Hagenberg gelüftet hatten, spielten wir nun den zweiten Fall vom Culinario Mortale. Wie immer bei unseren Artikeln über Krimispiele gilt: In der weiteren Besprechung wird nichts verraten, was den Spielspaß verderben könnte.
Erste Neuheiten von Essen: Amigo
Heute öffnen die Internationalen Spieltage in Essen ihre Tore. Wir sind am Stand der Fairplay in Halle 3, Stand K102 anzutreffen. Kommt zuhauf und gebt uns euer Feedback zur Fairplay und zu Das-SpielEn.de! Wer die Fairplay liest, hat von unseren ersten Erfahrungen mit einigen japanischen Neuheiten erfahren. Schon vor zwei Wochen erzählten wir vom Journalistentreff in Roßdorf. Und da wir auch von Amigo bereits das Neuheitenprogramm zugeschickt bekamen, gibt es nun den Überblick auch aus dem Dietzenbacher Verlag. Die Eindrücke basieren nur auf einer oder wenigen Partien.
Erste Neuheiten von Essen: Kosmos
Die ersten Neuheiten von der Spiel ’15 sind bereits spielbar. Das Presse-Event von Pegasus und damit die Gelegenheit zum Kennenlernen einiger wirklich interessant klingender Neuheiten haben wir leider verpasst – gleichzeitig waren wir bei [cref mannheim-spielt-stadt-land-spielt]. Jetzt am vergangenen Wochenende hatten wir die Gelegenheit, beim Journalistentreff von Kosmos in Roßdorf das Neuheitenprogramm dieses Verlags kennen zu lernen. Auch wenn die tagesaktuellen Blogger schon viel schneller waren, gibt’s hier mit ein paar Tagen „Verspätung“ an unserem üblichen Blog-Tag – dem Donnerstag – unsere Eindrücke und Ersteinschätzungen.
Unser Sommerspiel 2015
Ende Mai kürten wir [cref unser-fruhjahrsspiel-2015]. Mittlerweile ist die voraussichtlich letzte Hitzewelle abgeklungen, und womöglich pirscht sich der Herbst heran. Ein klarer Fall, um über unser Sommerspiel nachzudenken. Es ist …
Roll for the Galaxy
Die Galaxien von Tom Lehmann haben uns schon viel beschäftigt und hier im Blog einige Bits und Bytes gefüllt (einen Einstieg gibt es hier: Race for the Galaxy & Aufziehender Sturm, von dort geht’s per Links leicht weiter, falls gewünscht). Nun hat sich der Autor von Race for the Galaxy mit Wei-Hwa Huang zusammen getan. Dieser war bereits bei Race for the Galaxy früh involviert und hat wesentliche Beiträge zu den Grafiken und Symbolen geleistet. Dieses Autorenteam verwürfelte nun das Spielgeschehen zu Roll for the Galaxy
Bereits zu Essen 2014 erschien dieses Würfelspiel, es ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt immer noch nur auf englisch erhältlich und kostet wegen des umfangreichen Materials deutlich mehr als 50 Euro (zum jetzigen Zeitpunkt gilt für eine deutsche Umsetzung: In Planung als Crowdfunding-Projekt bei der Spieleschmiede). Gute Gründe, ohne Probepartie keinen Blindkauf zu unternehmen. Treue Leserinnen und Leser unseres Blogs wissen jedoch, dass wir beim Spielen im Sauerland schließlich rollten und anbissen, und mittlerweile haben wir vor allem zu zweit eine zweistellige Anzahl an Partien absolviert.
Und da waren noch einige kleinere Spiele…
Eine gute Auswahl kleiner Spiele bereichert eine Spielesammlung ganz ungemein. Sei es zum Mitnehmen für unterwegs, zum Einstieg oder Abschluss eines Spieleabends, um weniger spielerfahrene Menschen ganz locker abzuholen und einfach mit ins Spiel zu ziehen oder … oder …
Einige solcher kleinen Spiele befinden sich unter unseren Super Spielen, wie etwa [cref extra], [cref hanabi-2], [cref fairy-tale]. Für die Fortführung dieser Reihe begeben wir uns gerne auf die Suche nach neuen kleinen Spielen. Dieser Artikel handelt von einigen Versuchen, die als Zwischenstation gewertet werden können.
Das spielbox-Forum ist tot – lang lebe … aber was denn?!
Der Titel dieses Postings hätte auch lauten können „Von IT-lern und solchen, die es gerne werden wollen“. Am 12.7.2015 wurde das Forum der spielbox abgeschaltet. Knut-Michael Wolf (KMW) hatte über fünfzehn Jahre lang die dortige Online-Präsenz gepflegt, das Forum aufgebaut und aufopferungsvoll betreut. Als KMWs Spielplatz begonnen wurde es schließlich zum spielbox-Forum. Intensive Strategie-Diskussionen, sowie Fragen rund um unser Hobby entspannen sich. Wir persönlich verdanken viele Bekannte und Freunde diesem Forum. Die Bedeutung und Beliebtheit dieses Forums ist ganz zentral KMWs persönlichem Engagement zu verdanken, sowie seiner Nähe zu den Benutzern. Viele Änderungen am Forum hat er in engem Austausch mit den Forums-Mitgliedern umgesetzt. Nun ist es in neuen Händen. Am 15.7.2015 ging das aus spielbox, Spielama und spielen.de fusionierte Forum online. Grund genug, mal anzusehen, was daraus geworden ist.
Mehr über „Das spielbox-Forum ist tot – lang lebe … aber was denn?!“ Lesen
Wir sind das Volk
Vorweg: Dieser Text beruht auf einem Ersteindruck und stellt damit keine Rezension dar.
Wir sind von [cref twilight-struggle] begeistert. Kein Wunder, dass uns auch „Wir sind das Volk“ ansprach. Im Nachgang zur Messe haben wir es uns gekauft, und jetzt kam es endlich auf den Tisch. Die Kurzfassung des Ersteindrucks: Das Spiel hat uns genügend fasziniert, dass wir eine zweite Partie wagen wollen – wir fiebern ihr aber nicht entgegen und wissen daher nicht, wann wir dazu kommen werden.
Spiele, die uns blieben
Bald geht das große Preisen los. Spiel des Jahres, Spiel der Spiele, Deutscher Spielepreis, und so vieles mehr. Und wenn es nur um Äußerlichkeiten geht, dann kann praktisch auch die letzte Gurke noch ein Preis-Emblem erhalten. Doch was bleibt wirklich übrig, so auf lange Sicht? Die Frage ist im Prinzip völlig eigennützig, denn der Sommer hat begonnen, die meisten Pflichtpartien des aktuellen Jahrgangs sind absolviert, die Rezensionen für die im Juli erscheinende Fairplay im Kasten, und für die Vor-Messe-Fairplay sind ebenfalls bereits einige Partien bestritten. Daher bleibt in den nächsten drei Monaten auch einige Zeit für die Kür. Doch was spielt man da am besten?
Unser Frühjahrsspiel 2015
Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel – Eisenzeit
Das Spiel „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel“ ist von Matt Leacock. Die „Eisenzeit“ von Tom Lehmann. Dass sich die beiden Autoren gut verstehen, wissen Spieler nicht zuletzt seit den Pandemie-Erweiterungen „Im Labor“ und „Auf Messers Schneide“ zu schätzen, die beide Autoren zusammen erfanden. Nun führt Tom Lehmann in die Eisenzeit, was durch Matt Leacock in der Bronzezeit begann. In dieser Rezension gehe ich davon aus, dass [cref im-wandel-der-zeiten-wuerfel] bekannt ist. Nachlesen ist bei uns oder über die von uns verlinkten Datenbanken möglich.
Mehr über „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel – Eisenzeit“ Lesen
Der Bote von Andor
Unsere ausgiebigen Streifzüge durch Andor haben Folgen. Eine davon ist die Einrichtung eines eigenen „tags“. Unter https://das-spielen.de/index.php/tag/andor/ kann man nun gesammelt auf eine Übersicht aller Artikel rund um die Fantasy-Welt aus dem Hause Kosmos und der Feder (in zweifacher Hinsicht) von Michael Menzel zugreifen.
Eine andere Folge führt uns zu diesem Artikel, denn dieses Mal berichten wir sogar aktuell vom Ort des Geschehens. Denn Andor ist nicht nur eine Welt, die in Spieleschachteln schlummert, um auf den Tischen hierzulande und auch in Übersee (siehe das unterste Foto in [cref poppel-san]) gekauft und auf den Tisch gebracht zu werden. Sie ist auch eine ausgesprochen lebendige Welt, die auf der Homepage und im angeschlossenen Forum – der „Taverne von Andor“ – weitere Geschichten erlebt. Die aktuelle Episode heißt „Abenteuer Andor“.