Die Sparte der Literaturverspielungen dient eigentlich dem Ziel, auf der Welle von Bestsellern mitzuschwimmen. Ein breites Publikum wird angesprochen: Alle Leser des Buches! Bei den Auflagenzahlen erfolgreicher Büchern im sechs- bis sogar siebenstelligen Bereich ein beachtliches Publikum! Als netter Nebeneffekt dringt so das Spiel in den Vertriebskanal der Buchhandlungen ein. Für mich sind Literaturverspielungen oft… Weiterlesen »
Posts Categorized: Spiele
Fauna
Erstveröffentlichung im Oktober 2008 in der Fairplay 85. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Mow
Mow ist ein lustiges Kartenspiel um Kühe und Zahlen, bei dem es gilt, Minuspunkte zu vermeiden. – Nein, ich werde die Gemeinsamkeiten mit 6 nimmt! nicht näher erläutern. Statt dessen möchte ich schon zu Beginn hervorheben, dass zwar die Spielregel sogar in Englisch und Französisch, jedoch nicht in Italienisch, Spanisch und Kannada beigefügt ist. Wer… Weiterlesen »
Strategien für Dominion – Teil 6
Der nächste größere Artikel zu Dominion war eigentlich erst nach ausgiebigen Erscheinen und Spielen der ersten Erweiterung geplant. Mit dem Gesandten und dem Schwarzmarkt sind nun aber schon zwei überaus lustige Promodecks vorhanden. Daher gibt es nun schon ein kleines Dominion-Strategie-Intermezzo.
Finca
Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Mallorca denken? Sind Sie eher so der Typ, der an Ballermann denkt? Touristenmassen, die sich oben ohne im Sonnenschein grillen lassen und abends alkoholgetränkt auf den Putz hauen? Oder kommen Ihnen eher die gehobenen Mittelmeer-Besucher in den Sinn, die im Hinterland, nur wenige Kilometer von den Bettenhochburgen… Weiterlesen »
Schätzen Sie mal!
Kurz nach der Spielemesse testeten wir Schätzen Sie mal! beim Warten aufs Abendessen zu viert aus. Fazit: Karten wie bei Anno Domini, kaum direkte Interaktion, nur zehn Karten werden gespielt, langweilig, erstmal weg damit. Trotzdem erscheint nun eine Besprechung, es muss also irgend etwas vorgefallen sein. Bei einem der Nußlocher Spieleabende ergab sich eine Konstellation… Weiterlesen »
Le Havre
In der Wikipedia finden sich nun auch vermehrt Informationen über einzelne Spiele. So auch zu Le Havre. Wer etwas über die französiche Stadt an der Atlantiküste erfahren möchte bekommt direkt auch einen kleinen Artikel zum Spiel vorgeschlagen. Lakonisch bringt er das Spielgefühl auf den Punkt: Ähnlich wie bei Agricola oder Puerto Rico konkurrieren die Spieler… Weiterlesen »
Rezi – Deutsch
Aufmerksame Leser von Spielekritiken stolpern immer wieder über ähnliche Formulierungen in Rezensionen, die teils unverständlich, teils verwirrend wirken. Doch dies ist normal, da jeder Rezensent immer bemüht ist, sich möglichst präzise und fachlich richtig auszudrücken. Deshalb greifen Kritiker gerne auf das leider wenig bekannte Rezensentenlatein zurück. Nun enthüllt Das-SpielEn.de exklusiv für seine Leser erstmals im… Weiterlesen »
Dice Town
Pokern und Bluff passen gut zusammen. Poker und Würfel auch? Eher nicht. Oder doch?! Bei Dice Town kommt all dies zusammen: Poker, Bluff, Würfel, Aktionskarten, Siegpunkte sammeln, Glück, Ärger, …
Livingstone
Spielen bildet! Vielspieler können zum Beispiel seit Jambo in Teilen Afrikas eine lockere Konversation mit Einheimischen beginnen. Nun gibt es wieder ein Lernspiel über Afrika, denn Livingstone erinnert an eine deftige Portion Soupoukandja, einen afrikanischen Eintopf. Doch lassen Sie mich mit ein paar Fragen beginnen: Das Titelbild welches aktuellen Spiels zeigt einen Forscher im Zentrum… Weiterlesen »
Gift Trap
Kann ich einen deutschsprachigen Artikel über Gift Trap beginnen, ohne auf die Wortherkunft zu verweisen?
Der Hexer von Salem
Praktischerweise muss der Kampf des Guten gegen das Böse nicht weiter motiviert werden. Das ist das Gute am Bösen. Insbesondere wenn nicht nur das Überleben der Menschheit, sondern der ganzen Galaxie auf dem Spiel steht.
Dog
Dog ist Mensch ärgere dich nicht mit Karten. Und dafür einen ganzen Artikel spendieren?! So hatten Sie Das-SpielEn.de nicht eingeschätzt?
Space Alert
Einen guten Teil der Story von Space Alert könnte ich direkt aus der Spielregel abschreiben. Wer eine spannende Gute-Nacht-Geschichte braucht, kann sich locker über zwei, drei Abende mit dem zwanzigseitigen Regelwerk vergnügen. Durch die Einbettung in eine witzige Rahmenstory bietet das Regelwerk ein vergnügliches Schmökern – freilich sind nur geübte Spieler damit nicht überfordert. So… Weiterlesen »
Keltis, Grundspiel und Erweiterung
Erstveröffentlichung am 4.5.2008 bei Hall9000. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Neueste Kommentare