Livingstone

Spielen bildet! Vielspieler können zum Beispiel seit Jambo in Teilen Afrikas eine lockere Konversation mit Einheimischen beginnen. Nun gibt es wieder ein Lernspiel über Afrika, denn Livingstone erinnert an eine deftige Portion Soupoukandja, einen afrikanischen Eintopf.

Doch lassen Sie mich mit ein paar Fragen beginnen:

  • Das Titelbild welches aktuellen Spiels zeigt einen Forscher im Zentrum seines Schaffens? Tipp: Es stammt von Michael Menzel. Sie dürfen dreimal raten: Livingstone? Livingstone? Livingstone? – Nein: Gisborne.
  • Mehr über „Livingstone“ Lesen

Space Alert

Einen guten Teil der Story von Space Alert könnte ich direkt aus der Spielregel abschreiben. Wer eine spannende Gute-Nacht-Geschichte braucht, kann sich locker über zwei, drei Abende mit dem zwanzigseitigen Regelwerk vergnügen. Durch die Einbettung in eine witzige Rahmenstory bietet das Regelwerk ein vergnügliches Schmökern – freilich sind nur geübte Spieler damit nicht überfordert. So vorbereitet kann man als technischer Offizier die Erläuterung dieses Handbuches für neue Mitspieler übernehmen.

Mehr über „Space Alert“ Lesen

Einauge sei wachsam!

[math] \displaystyle \pi [/math]-Ratenspiele sind allseits beliebt. Wahrscheinlich wurde „Einauge sei wachsam!“ deswegen in die Karibik verlegt. Um Kapergefühle aufkommen zu lassen, reicht der bizarre Karnevalskorsar auf der Spielschachtel nicht aus. Zusammen mit dem schaurig-schönen Spielmaterial verleitet er aber immerhin zu einer Testpartie. Danach ist klar, dass der neue Kramer-Kiesling wohl kein Seeräuberspiel, dafür aber ziemlich gut gelungen ist.

Mehr über „Einauge sei wachsam!“ Lesen

Ghost Stories

Lange Jahre fristeten Hong-Kong-Treter Filme ein unrühmliches Schattendasein. Erst mit „Crouching Tiger Hidden Dragon“ gelang es einem dieser Filme, in größeren Kreisen wahrgenommen zu werden. Noch enger ist die Nische der Hong-Kong-Treter-Fantasy-Splatter-Horror Filme. Doch eben in diesem Genre gelang es Tsui Hark, mit der Produktion von „A Chinese Ghost Story“ einen klitzekleinen filmischen Meilenstein zu setzen. Später folgten zwei Fortsetzungen.

Mit dem Spiel Ghost Stories gibt es nun eine spielerische Reminiszenz von Antoine Bauza an diese Trilogie. Spontan hätte ich einem „Hong-Kong-Treter-Fantasy-Splatter-Horror-Kooperationsspiel“ bestenfalls einstellige Verkaufszahlen prognostiziert. Doch es scheint eine ganze Menge Fans von Tsui Hark unter der spielenden Bevölkerung zu geben. Zusammen mit seiner fantastischen Aufmachung schien es sich auf der Essener Spielemesse 2008 recht gut zu verkaufen.

Mehr über „Ghost Stories“ Lesen

Die Prinzen von Machu Picchu

John Cleese: ¡Señoras, señores y señoritas! ¡Buenas noches!
Esta noche presentamos con mucho gusto información interesante acerca de… ¡la
llama! La llama es un cuadrúpedo y vive en los grandes ríos como el Amazonas.
Tiene dos orejas, un corazón, una frente y un pico para comer miel. Pero está
provista de aletas para nadar.
Eric and Terry: Las llamas son más
grandes que las ranas.
John Cleese: Pero las llamas son peligrosas. Si
usted ve una llama donde hay gente nadando, usted gritar: ¡Cuidado!
¡Llamas!
Eric and Terry: Cuidado, cuidado, cuidado, cuidado, las
llamas!

Mehr über „Die Prinzen von Machu Picchu“ Lesen

Tier auf Tier und Tier auf Tier – Das Duell

Bis vor ein paar Jahren war unsere Spielesammlung noch völlig frei von reinen Kinderspielen. Bis Tier auf Tier kam. Ehrensache, dass dieses Spiel den Auftakt bildet für unsere lose Serie an Artikeln zu diesem Genre. Denn mittlerweile ist Tier auf Tier freilich nicht mehr einsam, sondern wird „artgerecht“ in einer größeren Herde von Kinderspielen gehalten.

Nach der ersten Partie auf einem Treffen dauerte es keine Woche, bis Krokodil, Schafe, Tukane, Ameisenigel, Kragenechsen, Schlangen, Affen und kleine Pinguine bei uns einzogen. Weshalb? Es ist ein seltenes Phänomen: Ein Spiel für Kinder ab dreieinhalb Jahren, das selbst Erwachsenen Spaß macht und sie fordert.

Mehr über „Tier auf Tier und Tier auf Tier – Das Duell“ Lesen

Pandemie

Die Menschheit ist von Viren bedroht, und nur wir Spieler können sie retten. Das schreit danach, mit vereinten Kräften quer über den Globus zu flitzen und diese Aufgabe anzupacken. Das schreit nach: Kooperation! Und noch mehr: Pandemie bildet den Auftakt zu einer kleinen Serie über kooperative Spiele bei Das-SpielEn.de.

Vier verschiedene Seuchen breiten sich in unterschiedlichen Regionen der Erde aus. Bekämpfen können wir Spieler sie primär, indem wir Gegenmittel erforschen. Fünf gleichfarbige Karten muss ein Spieler sammeln, um die Seuche dieser Farbe einzudämmen. Gar nicht so einfach, wie wir noch sehen werden. Denn inzwischen brennt es überall, so dass zwischendurch die Katastrophe durch handfestes Eingreifen im Zaum gehalten werden muss.

Mehr über „Pandemie“ Lesen