Spiele ums Essen und Trinken haben eines gemeinsam: Sie sind allesamt etwas albern. Diesem Gesetz folgt auch Safranito. Um exotische Speisen zu kochen, bedarf es exotischer Gewürze. Solche exotischen Gewürze werden nicht einfach für ein paar Rubel gekauft, sie werden vielmehr auf exotische Weise erschnippst.
Posts Categorized: Normale Spiele
Asara
In unserer Messevorschau lautete die vorläufige Bewertung von Asara: “Definitiv ist dies die spielenswerteste Neuerscheinung bei Ravensburger seit Diamonds Club”. Mittlerweile vergingen einige Wochen seit der Messe, und Asara landete für viele Testpartien auf unserem Tisch. In einem Satz könnte diese Rezension lauten: Unsere Einschätzung hat sich bestätigt. Doch sicher wollen Sie es etwas genauer… Weiterlesen »
Mystery Rummy Teil 3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde
Nach Bonnie and Clyde liegt mit Dr. Jekyll & Mr. Hyde die zweite reine Zwei-Personen-Folge der Mystery Rummy Familie vor. Der gewohnte Spielablauf lautet auch hier: Eine verdeckte oder die zuoberst offen liegende Karte ziehen, Karten in die eigene Auslage spielen, eine Karte ablegen.
Stich-Meister
Nadelstiche, Kupferstiche, Bienenstiche, Seitenstiche, Insektenstiche, Farbstiche, Degenstiche, … und Kartenstiche. Erst letzterer Begriff führt auf den richtigen Pfad. Aber was erwartet man in einem Spieleblog auch anderes … Und erwartungskonform bleiben auch die Grundregeln von Stichmeister. Für einen Stich legt reihum jeder eine Karte ab. Die zuerst angespielte Farbe muss bedient werden. Nur wer dies… Weiterlesen »
Carson City
Erstveröffentlichung im Juli 2010 in der Fairplay 92. >>Direkt zum Postscriptum springen.
11 nimmt!
Kinder aus Familien mit erfolgreichen Eltern haben es schwer. Das Erbe von 6 nimmt! anzutreten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wie gelingt es, den Mittelweg zwischen Nähe zum Original und somit Wiedererkennungseffekt und eigenständigem Spiel zu beschreiten?
Android
Auf “Do Androids Dream of Electric Sheep” von Philip K. Dick basiert der Film Blade Runner. Auch wenn in den Designer Notes weder der Film noch das Buch vermerkt wurde, wirkt Android wie das Spiel zum Film. Im düsteren New Los Angeles drehen sich gleich eine ganze Reihe von Cyberpunk-Stories um Mord, Verschwörung, Gen- und… Weiterlesen »
Vor den Toren von Loyang
Was mag von diesem Spiel erwarten, wer nur den Titel hört? Wem das chinesisch vorkommt, liegt nicht so schlecht. Doch was sich vor den Toren so zutragen mag, könnte sich auch im militärischen Bereich abspielen. Etwas Hintergrundinformation mag weiterhelfen: Zusammen mit Agricola und Le Havre gehört dieses Spiel per Definition zur so genannten „Ernte-Trilogie“. Wie… Weiterlesen »
Taluva
Erstveröffentlichung am 23.11.2006 bei Hall9000. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Das Labyrinth des Minotaurus
Pro Jahr veröffentlicht Florian Isensee ein kleines Spiel, das er in der eigenen Druckerei produziert und auf einem kleinen Stand in Essen vertreibt. Die Ausstattung und der Regelumfang der Spiele nimmt dabei immer etwas zu. 2009 gab es erstmals Holzfiguren und eine etwas größere Schachtel.
Die Speicherstadt
Feurio! Mit sozialen Brennpunkten hat dies nichts zu tun. “Die Speicherstadt” führt ins Hamburg des – ja wievielten eigentlich? – Jahrhunderts. Erst der Blick auf die Spieleschachtel klärt auf: Wir werden in die Zeit um 1900 versetzt. Ein ganzes Jahr lang betreibt jeder Spieler ein Handelshaus, und am Ende des Herbstes wird verglichen: Wer hat… Weiterlesen »
Glen More
Rohstoffe, Gebäude, Straßen, Sonderkarten, das klingt doch wie … Siedler? Weit gefehlt. Denn zwar sind diese beliebten Zutaten für ein Spiel auch bei Glen More zum Einsatz gekommen. Doch dabei ist ein vollkommen unabhängiges Spiel entstanden.
Sultan
Erstveröffentlichung im März 2010 in der Fairplay 91. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Opera
Wer sich über Opera im Internet informieren möchte, liest in bisherigen Besprechungen von Opera Sätze wie “… bin kein großer Opernfreund …” oder “Obwohl ich mich privat überhaupt nicht für Opern interessiere …”. Hingegen ist öfters von einem “unverbrauchten Thema” die Rede. Wie passt das zusammen?
San Francisco Cable Car & Metro
Erstveröffentlichung im März 2010 in der Fairplay 91. >>Direkt zum Postscriptum springen.
Neueste Kommentare